Antenne für die Auto-Kommunikation
Wie sooft sind unterschiedliche DIN Maße oder verschieden Anschlüsse ein Problem. Im Fall der Kommunikation sind es die Protokolle, mit denen gearbeitet wurde.
Erst vor Kurzem hat die EU die Anschlüsse für Elektro-Autos standardisiert und damit, in Sachen Infrastruktur, eine großen Satz nach Vorne gemacht. Im Bereich des Autonomen Fahrens ist die Kommunikation zwischen den Fahrzeugen ein wichtiges Moment in der Infrastruktur. Derart braucht man auch eine kritische Anzahl von Fahrzeugen, um diese Kommunikation zu gewährleisten, denn es würde als Relay System effektiver arbeiten. Fachmännisch nennt man das Car-to-Car-Communication, oder auch Car2car geschrieben.
Multi-Band Antenne | Kommunikation Autonomer Fahrzeuge
Zwei Unternehmen, die Profis für diesen Bereich sind, sind IMST und das WISI. IMST ist ein Unternehmen, dass sich neben dem Funk- und Antennen-Fach angenommen hat, auch Radarsensoren für Autonome Autos herstellt. WISI hat sich auf die Funk- und Empfangstechnik spezialisiert.
Der Clue an der neuen Antenne soll sein, dass sie alle Internetbandbreiten empfangen und senden kann – ein All-in-one Gerät. Dazu gehören neben den klassischen Varianten, wie GSM, 3G auch das neue LTE. Zudem soll GPS über diese Antenne empfangbar sein. Durch die Vereinigung der Bänder, spart man auch Gewicht, nämlich das der Kabel.
Noch dieses Jahr will man mit dem Produkt auf den Markt kommen.