Beklagte Verwirrung über Assistenzsysteme

Beklagte Verwirrung über Assistenzsysteme
Rechentechnik im Auto

Manche Assistenzsysteme sind für die meisten Autofahrenden verwirrend. Dazu zählen Tempomat und Einparkhilfen, so eine Umfrage in den USA.

Tempomat und Einparkhilfe sind für die meisten Autofahrenden die verwirrendsten technischen Funktionen im Auto, wie eine Umfrage zeigt. Fast drei Viertel der Fahrenden fühlen sich technisch versiert, aber drei von zehn sind nicht in der Lage, alle modernen Gadgets ihres Autos zu bedienen.

Vier von zehn Fahrern haben das Gefühl, dass sie nicht das volle Potenzial ihrer Autos nutzen, da Technologien wie Tempomat, Einparkhilfe und Bremsassistent sie verwirren. Mehr als die Hälfte der Autofahrende (55%) gibt zu, dass sie nicht einmal wussten, dass ihr Auto bestimmte Funktionen wie Spurassistent (18%) oder Totwinkelwarner (19%) hatte, bis sie es sechs Monate lang besessen hatten.

In Zukunft möchten Autofahrende mehr Technologien zur Verbesserung von Komfort (48%), Sicherheit (40%), Unterhaltung (33%), Navigation (31%) und Selbstfahrtechnik (23%) in ihren Autos haben. 86% der Fahrzeughaltenden betrachten ihr Auto als ihre teuerste technische Anschaffung. Befragte unter 40 Jahren möchten häufiger mehr Komfort in ihrem Auto haben als ältere Menschen, während 52% der unter 30-Jährigen mehr Unterhaltung im Auto wünschen.

Die Umfrage ergab auch, dass es im Durchschnitt drei Monate und zwei Wochen dauert, bis sich Nutzenden an die Technologie ihres Autos gewöhnen – und 13% wussten nicht, dass ihr Auto Funktionen wie Spurassistent und Tempomat hatte. Allerdings geben acht von zehn Befragten an, dass sie die Möglichkeit wünschen, fortgeschrittene Technologien in ihrem Auto zu nutzen – weil es das Leben für 55% einfacher macht und für 39% ein sichereres Gefühl gibt. 34% der Befragten ist so sehr an moderne Autos gewöhnt, dass sie niemals wieder ein älteres Modell fahren könnten.

David Fluhr

Ich schreibe seit 2011 über das Thema Autonomes & Vernetztes Fahren. Ich habe Sozialwissenschaften an der HU Berlin studiert und bin seit 2012 selbstständiger Journalist. Kontakt: mail@autonomes-fahren.de

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Ads Blocker Detected!!!

We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.

Powered By
Best Wordpress Adblock Detecting Plugin | CHP Adblock