(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({ google_ad_client: "ca-pub-3698567405749844", enable_page_level_ads: true });

BMW: ACC für das Motorrad

ACC BMW Motorrad

Der Hersteller BMW hat einen ACC für Motorräder entwickelt.

Der ACC ist ein wichtiger Baustein der modernen Verkehrssicherheit und verstärkt kommen diese Entwicklungen nun auch beim Motorrad an. BMW hat einen ACC, einen abstandhaltenden Tempomaten, für das Motorrad entwickelt, das nun in Serie erscheint.

ACC BMW Motorrad. Quelle: BMW

Das Motorrad passt die Geschwindigkeit so an, dass der Abstand zum vorderen Verkehrsteilnehmen gewahrt bleibt. Die Entwicklung erfolgte in Kooperation mit dem Zulieferer Bosch. Der gewünschte Abstand kann von den Fahrenden selbst eingegeben werden.

Das System ignoriert jedoch stehende Fahrzeuge, sodass hier der Mensch selbst reagieren muss. Geht man in die Kurve, stabilisiert das Fahrzeug die Maschine und reduziert die Brems- und Beschleunigungsfähigkeit. Derart wird das Fahrzeug nicht gefährdet.

Allerdings besteht auch die Möglichkeit, den Abstandsmesser zu deaktivieren, sodass es sich um ein Dynamic Cruise Control (DCC) System handelt.

David Fluhr: Ich schreibe seit 2011 über das Thema Autonomes & Vernetztes Fahren. Ich habe Sozialwissenschaften an der HU Berlin studiert und bin seit 2012 selbstständiger Journalist. Kontakt: mail@autonomes-fahren.de
whatsapp
line