HERE & Microsoft

Der Navigationsdienstleister HERE und der IT Konzern Microsoft kooperieren für die Daten der Vernetzten Fahrzeuge.
HERE ist ein Kartendienst, der letztes Jahr von den deutschen Autoherstellern (Audi, BMW und Mercedes-Benz) gekauft wurde. Erst diese Woche wurde bekannt, dass der französische Autokonzern PSA künftig HERE Daten in seine Fahrzeuge einbauen wird. Damit hat man gegenüber TomTom ein Schnäppchen geschlagen.

HERE Kartenmaterial
Nun vertiefte HERE die Kooperation mit Microsoft. Bisher nutzte die Suchmaschine Bing von Microsoft das Kartenmaterial von HERE. Außerdem bietet Microsoft Cortana an, was ebenfalls an das HERE System eingebunden sein soll. Microsoft kooperiert bereits mit einigen Autohersteller. Darunter mit Mercedes-Benz für das In Car Office oder ob der Vernetzung beispielsweise mit Renault-Nissan.
Eigentlich hat Microsoft bereits einen Handel mit TomTom – für Karten und Verkehrsdaten für die Microsoft Azure Cloud, doch es gab wohl einen Patentstreit. Nun hat man sich, wie es heißt, auf Jahre auch für HERE entschieden. Im April gab es Gespräche zwischen HERE, Amazon und Microsoft bezüglich der Cloudanbindung. Vielleicht gab es hierzu nun eine Annäherung. Die Kooperation, so die offizielle Aussage, umfasse aber nicht nur Karten, sondern auch Echtzeitverkehrsdaten und Informationen zum öffentlichen Nahverkehr.
Über die finanziellen Details zu der Kooperation hielten sich die beteiligten Unternehmen bedeckt.