Infrastrukturüberwachung per IoT
Der US-amerikanische Telekommunikationsanbieter AT&T plant die Verkehrsinfrastruktur mittels des IoT zu überwachen.

AT&T Infrastrukturüberwachung. Quelle: zdnet
Der Kommunikationsdienstleister AT&T will Brücken, Straßen oder Eisenbahnschienen mittels des IoT permanent überwachen. Das sei eine Strategie für die Smart City von Morgen, die andere ist die Versorgung der ersten Städte mit 5G LTE in den USA.
Die Überwachung der Verkehrsinfrastruktur erfolgt mittels Sensoren, die ihre Daten über das Mobilfunknetz hochladen. Derart sollen zum Beispiel Risse erkannt werden.
Die Konkurrenz schläft nicht, weswegen man bei AT&T vermutlich so Gas gibt. So hat beispielsweise der Energiedienstleister General Electric LED-IoT-Laternen in San Diego installiert, die nicht nur Licht geben.