Oxbotica nutzt ZF Technik für Autonomes Fahren

Das britische Startup Oxbotica greift auf ZF Technik zurück, um Autonomes Fahren bereitzustellen.
Das Unternehmen Oxbotica, das in Großbritannien das Autonome Fahren abbilden will, hat mit dem Zulieferer ZF Friedrichshafen ein Abkommen unterschrieben. Dabei geht es um die Hardware für das Autonome Fahren, worauf die Oxbotica Software laufen wird.

Autonomous Ride-Hailing. Powered by ZF ProAI. Quelle: ZF
Konkret geht es um die Computing-Plattform ZF ProAI, die man in Kooperation mit Nvidia entwickelt hat, und um die Radar-Sensorik. Die Integration der Technik gelang dem Startup bereits und auch die Demonstration verlief erfolgreich. Die Fahrzeuge verkehren auf den Straßen der Universitätsstadt Oxford.
Die Vereinbarung zwischen Oxbotica und ZF impliziert auch die Validierung und Verifizierung der Systeme. Derart will man die Kompetenzen kombinieren, um die Technik des Autonomen Fahrens weiter zu entwickeln und in verschiedenen Einsatzbereich bereitzustellen.