VW: Autonom mit Mobileye und Verstärkung der Softwarekompetenz mit diconium

Der Hersteller Volkswagen will mit Mobileye in Israel durchstarten und mit diconium seine Software-Abteilung stärken.
Volkswagen legt sich schwer ins Zeug, denn man will innerhalb der halben Dekade das Autonome Fahren zur Serienreife bringen. Vor allem kooperiert man mit dem US-Bauer Ford und investiert in dessen Tech-Bude Argo AI. Doch man ist noch offen für weitere Partner und dazu zählt das zu Intel gehörende Unternehmen Mobileye.

Volkswagen Automotive Cloud. Quelle: VW
Das aus Israel stammende Startup will mit Volkswagen einen Autonomen Fahrservice bereitstellen. Dieses Konzept soll schon 2022 stehen. Dafür nimmt man auch Champion Motors in die Kooperation auf und man holt sich die Unterstützung der Regierung des Landes.
Die Autonome Fahrzeugsoftware wird Mobileye liefern, die E-Fahrzeuge Volkswagen und Champion Motors betreibt die Flotte in Israel. Die behördliche Unterstützung bezieht sich auf die Erlaubnis, die Nutzung der Infrastruktur- und Verkehrsdaten und der Infrastruktur selbst.
Den Digitalisierungsservice von diconium will Volkswagen nun komplett integrieren und erhöht seine Anteile an dem Unternehmen von bisher 49 Prozent auf 100 Prozent. Deren Kompetenz, die digitalen Vetriebslösungen, will Volkswagen in Form einer globalen Online-Vertriebsplattform aller Dienste und Funktionen übernehmen. Dazu zählen das Infotainmentangebot, die Automatisierung der Zahlvorgänge beim Tanken, Laden und Parken.
Die Firma wird in die Car.Software Abteilung von Volkswagen integriert. Dort kümmert man sich auch die Updates aus der Cloud.