Wochenrückschau: Robotaxis, Datensicherheit & 2025

Wochenrückschau: Robotaxis, Datensicherheit & 2025

In dieser Woche wurden im Bereich des Autonomen Fahrens vor allem die Datensicherheit, die Robotertaxis und die Zukunft thematisiert.

Ein Paukenschlag war die Trennung von BMW und Baidu gleich zu Beginn der Woche. Doch Baidu hat diese Woche einen Autonomen Lkw vorgestellt. Diese Woche wurde auch klar, dass Apple doch mit McLaren in Gesprächen war. Derweil hat Volvo den Concierge Service vorgestellt und will künftig Android Auto neben CarPlay zur Verfügung stellen.

abi-thatcham-haftungsfrage

Komatsu hat seinen Nachfolger des beliebten Autonomen Lkws demonstriert: IAHV. Insgesamt strengt sich Japan derzeit mächtig an: Sowohl im Bereich der Kartographierung des Landes, als auch mit dem Plan, dass Tokio für zwei Jahre zu einem Testgebiet für das Autonomes Fahren werden soll.

Neues gab es auch zu den Robotaxis. Der Robotertaxidienst nuTonomy will nach Boston expandieren und mit Snuber 2 hat Südkorea sein eigenes Robotertaxi.

In Neuseeland hatte Volvo eine Demonstrationsfahrt und in Australien sollen Reformen den Weg für das Autonome Fahren freimachen. Vor der Einführung des Autonomen Fahrens steht noch immer die Frage der Haftung, der man sich auch in Großbritannien angenommen hat.

Datensicherheit war ebenfalls ein Thema in dieser Woche, so auf der electronica 2016 und Mobileye sichert seine Technik mit Synopsys Software. Toyota will seine Telematikdaten auch besser sichern.

In Niedersachsen plant man einen Car-Pass einzuführen, der den Kilometerstand sichert und in den USA kamen Richtlinien wegen der Ablenkung im Auto heraus. Auch aus dem All gibt es Neuigkeiten – Galileo hat neue Satelliten hochgeschickt.

Es entstanden auch diese Woche Kooperationen. So für das Konvoi-Prinizip, ZF-TRW hat sich mit FlixBus zusammengetan, Hi-Tech Robotic Systemz und BestMile für einen Shuttleservice und eine Kooperation zur Standardisierung qua OPC UA TSN wurde gegründet.

Die Studie der Woche kam von Juniper Research mit einer Prognose für das Jahr 2025. Und last but not least: Google will eine Universalsprache entdeckt haben, respektive Google’s Künstliche Intelligenz.

David Fluhr

Ich schreibe seit 2011 über das Thema Autonomes & Vernetztes Fahren. Ich habe Sozialwissenschaften an der HU Berlin studiert und bin seit 2012 selbstständiger Journalist. Kontakt: mail@autonomes-fahren.de

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Ads Blocker Detected!!!

We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.

Powered By
Best Wordpress Adblock Detecting Plugin | CHP Adblock